
Grüne
Mini Paradiese



Willkommen im Kleingärtnerverein List e.V.
Als grüne Oase mitten in Hannover bietet der Kleingärtnerverein List e.V. Raum für Natur, Gemeinschaft und Engagement. Hier kommen Menschen zusammen, die Freude am Gärtnern haben, sich austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Die Anlage ist dabei weit mehr als ein Ort für Obst und Gemüse – sie ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Tradition und modernes Vereinsleben aufeinandertreffen.
Ob bei gemeinsamen Festen wie dem jährlichen Osterfeuer, bei der Pflege der Gärten oder beim gemütlichen Austausch – das Miteinander steht im Mittelpunkt. Aktuelle Termine, anstehende Projekte und Neuigkeiten rund um den Verein sind hier auf der Website zu finden. Für Mitglieder gibt es zudem einen eigenen Bereich mit einem digitalen „Schwarzen Brett“, das den Austausch erleichtert.

Ein besonderer Ort in unserer Stadt
Ein Ort für Alle Generationen
Jeder ist willkommen! Kinder entdecken die Natur, während Erwachsene entspannen oder gärtnern. Zusammen gestalten wir einen Ort der Begegnung und des Lernens.
Familienfreundlich und Vielfältig
Ein idealer Ort für Familien. Gemeinsam pflanzen, ernten und unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Ein Ort für Vielfalt und Integration
Menschen aus allen Kulturen Hannovers bringen ihre Traditionen ein und bereichern unsere Gemeinschaft.
Natur erleben und Erholen
Ein Rückzugsort inmitten der Stadt, um die Natur zu genießen und zur Ruhe zu kommen.
Mitglied werden und mitgestalten
Ob Anfänger oder Profi, bei uns können alle mitgestalten und Teil der Gemeinschaft werden.

Wie komme ich an einen Garten heran?
Der Kleingärtnerverein List e. V. liegt direkt gegenüber vom Lister Bad und umfasst 16 Kolonien. Informationen zu aktuell verfügbaren Gärten und deren Kosten sind im Infokasten am Vereinsheim zu finden.
Der Kleingärtnerverein List e. V. liegt direkt gegenüber vom Lister Bad und umfasst 16 Kolonien. Informationen zu aktuell verfügbaren Gärten und deren Kosten sind im Infokasten am Vereinsheim zu finden. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt an den 1. Vorsitzenden zu wenden – die Kontaktdaten sind unter „Kontakt“ auf der Website oder ebenfalls im Infokasten am Vereinshaus hinterlegt. Über den Verein wird der Kontakt zum aktuellen Pächter hergestellt, um eine Besichtigung zu vereinbaren und bei Interesse den Vertragsabschluss einzuleiten.
Kontakt
Warum ein eigener Kleingarten?

Ein Kleingarten ist weit mehr als nur ein Stück Land – er ist ein Ort zum Entspannen, Gestalten und Genießen. Wer sich nach einem Rückzugsort in der Natur sehnt, findet hier die perfekte Ergänzung zur Stadtwohnung. Neben dem individuellen Gartenleben bietet der Verein eine lebendige Gemeinschaft mit regelmäßigen Festen und Aktivitäten wie Osterfeuer, Laubenfest und Laternenumzug, zu denen auch Freunde und Bekannte herzlich eingeladen sind.
Natürlich gibt es einige grundlegende Vereinbarungen für ein harmonisches Miteinander – etwa eine ruhige Mittagszeit von 13:00 bis 15:00 Uhr, die in der Gartenordnung und Vereinssatzung festgelegt ist.
Wer Lust hat, Teil dieser grünen Oase zu werden, findet hier einen Ort voller Möglichkeiten.
Familienfreundlich –
Kinder können die Natur entdecken, spielen und lernen.
Perfekt für gesellige Stunden –
Ein Treffpunkt für Familie und Freunde, ideal zum Grillen.
Sonne tanken –
Ganz ohne Kompromisse entspannen und die warmen Strahlen genießen.
Natur erleben –
Vogelgezwitscher genießen und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Erholung pur –
Ein großer Erholungswert, mitten im Grünen und doch in der Nähe.
Perfekte Lage –
Ein riesiges Freibad befindet sich ganz in der Nähe.
Freiraum zur Gestaltung –
Der eigene Garten kann nach persönlichen Wünschen bepflanzt und gestaltet werden.
Frisches Obst und Gemüse –
Direkt aus dem eigenen Garten ernten und genießen.